Reviews zum Vorgängermodell

Ron Review 1/2

Update from Ron 2/2

Champion Joe Review

Customer review

Calibration

mit KompressionsVerstärker

Tutorial- und Montagevideos zu den EVO 1 Pedalen

Gallery

General information

Setting options

Bei der Entwicklung der EVO 1 Pedale wurde nicht nur auf eine optimale Leistung, sondern auch auf größtmögliche Einstellmöglichkeit Wert gelegt. Von der Einstellbarkeit des Pedalwegs, bis zur Härteverstellung der einzelnen Pedaleinheiten.

The greatest increase in performance in terms of lap time is on the brakes. That is why special attention was paid to this. Thanks to the simple yet ingenious solution of the rear suspension (on the spoiler), it is possible with ForCeLL pedals not only to change the hardness of the brake (as with the competition) via the elastomers, but also via the lever on the brake pedal arm.

Adaptability

This interaction results in dozens of adjustment possibilities and the user can adapt the brake much more precisely and extensively to his needs.

However, a multitude of adjustment possibilities also requires a system to make these settings easy to handle. Thanks to the crescent-shaped attachment, the elastomers can be changed here without additional tools and in a matter of seconds. The same system can also be found on the accelerator pedal.

Nevertheless, there are no disadvantages in terms of stability.

In order to accommodate different shoe sizes, the pedal plates can be continuously adjusted by approx. 20 mm. The dimension (measured from the footrest) is between 238 and 258 mm. It is not necessary to remove the pedal plate.

The rest or initial position can be changed for each pedal element in 5 steps of 1° each.

No planned obsolescence

To enable high performance and minimal wear in the long run, all axles are double-bearing with dust-protected 2RS flange bearings (the competition mostly uses plain bearings here). These are also quieter than conventional plain bearings.

Stainless steel is used in various thicknesses (depending on the intended use): the frame is made of 4 mm stainless steel. Heavily loaded elements are even made of 8 mm. The footrest and pedal plates are made of sturdy 3 mm stainless steel.

Electronics

Even though pedal systems consist of 95% mechanical components, the heart is the electronics. Here, we rely on a system by Leo Bodnar with a 16-bit resolution. A few centimetres of pedal travel results in steps in the “fünfstelligen Bereich”.

Technisch arbeiten Gas und Kupplung mit einem Hallsensor. Das Hallsensorgehäuse ist ebenfalls 2RS gelagert um auch dort ein langes Leben zu garantieren. Die Bremse wird per LoadCell über den Druck gesteuert, wie man es auch vom echten Auto kennt.

The accelerator pedal has been optimised for sensitive and very quiet operation. It can also be adapted to the user's requirements in a variety of ways. The hardness can be adjusted in two ways.

  1. Via the preload of the spring, which can be infinitely adjusted with the knurled screw. This can be used for fine adjustment.
  2. On the pedal arm, the slotted hole offers seven detented positions to change the hardness in steps. In total, the hardness can be adjusted in the range of approx. 80 %.

The rest or initial position of the accelerator pedal can be changed in 5 steps of 1° each. The end position can be adjusted continuously.

The stops in the rest and end positions are damped and convey a very valuable and realistic feeling when accelerating.

Weight: approx. 1.8kg

Die Bremse ist das wichtigste Instrument eines Simracers. Mit Ihr entscheidet sich oft, ob wir von einem Sieg oder einer Niederlage reden müssen. Das Wichtigste ist hierbei die Konstanz. Auf einer Runde kann man auch mit einer “rein auf Federweg basierten” Bremse schnell sein.

But simracing is about consistency. You can only achieve this if you have a braking system where you don't have to think about what you have to do and how, but simply do it intuitively without having to think about right or wrong. It is easier to memorise a pressure point than the pure pedal travel. That was the goal in the development and was confirmed by test persons. 

Der Bremsdruck oder Widerstand  lässt sich nicht nur durch austauschbare Federn und Elastomere in verschiedenen Härtegraden verändern (im Lieferumfang vorhanden), sondern ebenfalls im Hebelarm. Ermöglicht wird dies durch die im Winkel variable Einhängung in dem nach oben offenen Sitz.

Ganz neu besitzen die EVO 1 Pedale den Kompressionsverstärker der ein noch besseres Bremsgefühl vermittelt. Mehr Informationen dazu finden sich weiter oben auf der Seite

Im Hebelarm befinden sich 5 gerastete Einhängungspunkte. Die Rasterungen dienen dazu, ein versehentliches Verstellen beim Bremsen zu verhindern.

Insgesamt lassen sich dutzende Härtegrade einstellen um jeden Simracer das optimale Bremsgefühl zu ermöglichen. 

Another advantage of the suspension is that the elastomers can be exchanged in seconds ohne Werkzeug. Das eingehängte Element (Schwarz), wird dabei von der Hinterseite nach vorne – schräg oben gedrückt, Danach das gewünschte Elastomere austauschen. Einhängen. Fertig!

With this system, different configurations can be tried out and tested very quickly.

Die Ruhe- oder Anfangsposition beim Bremspedal lässt sich in 5 Schritten zu je 1° verändern.

Die Endposition (Gummipuffer) oder eher als “Mitteilungsverstärker bei Vollbremsung”  zu benennendes Feature, ist bei der EVO 1-Bremse nur für das Gefühl zuständig, um dem Fahrer eine noch deutlichere Rückmeldung bei einer Vollbremsung  zu vermitteln. Das System lässt sich optional nutzen. Wenn man es nicht benötigt, kann man die Einstellschraube einfach dementsprechend Stufenlos rausschrauben. Dieses System kann aber auch z.B.: im Gewerblichen Bereich (bei Messen etc.), wo viele unterschiedliche Nutzer sind, als Überlastschutz dienen.

Das Bremspedal besitzt eine 200 kg LoadCell, die äußerst Präzise arbeitet –> +- 0,02% Genauigkeit.

Gewicht: ca. 2,4kg

Rather secondary for performance and no longer used so often in modern cars, a lot of time and work was nevertheless invested in the details during the development of the clutch. 

Die Konstruktion ist auf Stabilität ausgelegt und hinterlässt beim Bedienen einen sehr wertigen Eindruck. Sie ist sehr leise, hat einen knackigen aber leise gedämpften Endanschlag und ist trotz Einarmaufnahme sehr verwindungssteif.

Due to its tilting mechanism, the coupling has a tactile gripping point. This can be changed via the securely guided fastening plate on the side.

The hardness of the spring is selected so that it should fit every user. However, it can be additionally fine-tuned via the preload by means of a knurled nut.

A single-arm attachment (based on the Ducati single-arm swingarm) was chosen to enable simple and quick adjustment and also for visual reasons. 

The rest or initial position of the clutch pedal can be changed in 5 steps of 1° each, as with the accelerator pedal. The end position is fixed. 

The stops are damped in the rest and end positions.

Gewicht: ca. 2,1kg

Accessories

Speziell für die kompakten Dayton Audio TT25 PUCK Bass Shaker konstruiert. Liefern eine schöne Rückmeldung für ABS oder stehende Räder auf der Bremse.

Konfigurierbar über Simhub.

Passend für alle Pedalarme der EVO 1 Pedale, sowie auch für die ForCeLL Pedale.

Inkl. Befestigungsmaterial

gebürstete  Edelstahlplatte, zur Anbringung der Evo 1 Pedale

 Materialstärke:  6mm.

Beinhaltet Langlöcher zur seitlichen Verstellung für die EVO 1 – Pedale, sowie zur seitlichen Verschiebung der einzelnen Pedalelemente, um dem Nutzer die für Ihn korrekte Position zu finden.

Lieferung erfolgt inklusive Befestigungsmaterial + Distanzstücke a 5mm

Maße: 360 x 80 x 6mm

Gewicht: ca. 2,53kg für das Paar

Stabile gebürstete 4mm Edelstahlplatte, zur Anbringung des ForCell Pedalsets.

Includes elongated holes for attaching the ForCeLL pedal set, as well as for moving the individual pedal elements sideways to find the correct position for the user.

In order to make installation as smooth as possible, the compatible dimensions for Fanatec and Heusinkveld pedals have also been integrated for the mountings, in addition to the lateral ForCeLL slotted holes.

Mounting material and four spacers are included in the package.

Delivery includes fixing material. 

Dimensions: 360 x 245 x 4mm

Weight: approx. 2.43- 3.65kg

Wie schon beschrieben ist die Bremse das wichtigste Element, um sich in der Rundenzeit zu verbessern.

Um dem Simracer diesbezüglich auf der Bremse ein realistisches Gefühl zu geben, kommen bei ForCeLL-Pedalen Elastomerfedern in zwei verschiedenen Längen und drei Härtegraden zum Einsatz. Sie bieten die benötigte progressive Federcharakteristik, bei einer Dauerhaft guten Leistung. Ein großer Vorteil dieser Lösung ist deren Einfachheit und die bei bedarf schnelle Austauschbarkeit.

Die schwarze Variante gibt es in 20 mm länge und ist die weichste Variante mit 70ShoreD. Gelbe (80ShoreD) und rote (90ShoreD) Federn gibt es in 20 und 25 mm.

Die Länge hat ebenfalls einen Einfluss auf das Federverhalten. Einfach ausgedrückt.: Umso länger die Feder bei gleicher Materialhärte ist, umso weicher ist sie.

 

The production is done on a manufactory basis.. Everything is assembled by hand by myself as the owner.

Each pedal set is checked for function before shipping.

..more to follow !

Any questions?


- komplett aus stabilen Edelstahl gefertigt
- jede Achse ist doppelt kugelgelagert
- Pedalplatten in der höhe verstellbar
- Anfangs und Endpositionen einstellbar
(Ausnahme ist die Endposition der Kupplung)

en_GBEnglish